Trinkwasserausdehnungsgefäß Flamco Airfix A 12 Liter
Das Ausdehnungsgefäß Trinkwasser 12 Liter kann dank einer ausgeklügelten Aufnahme- und Durchströmungstechnik problemlos in bestehende Anlagen eingebaut werden. Das Stahlgefäß ist zweigeteilt: Im oberen Teil ist Platz für das Ausdehnungswasser. Der untere, sogenannte gasseitige Teil des Ausdehnungsgefäßes für 12 Liter Trinkwasser, ist mit Stickstoff gefüllt, der auch eine Korrosion der Stahlgefäße vorbeugt. Zwischen beiden Teilen ist eine sehr elastische Membran aus SRP-Gummi eingesetzt. Strömt das Ausdehnungswasser in das Gefäß, drückt dieses gegen die Membran und komprimiert den injizierten Stickstoff. Kühlt die Anlage wieder herunter, zieht sich das Wasser zusammen und aus dem Stahlgefäß zurück. Im gleichen Moment dekomprimiert sich Stickstoff und sorgt so für konstante Druckverhältnisse innerhalb des Anlagenkreislaufes. Damit wird eine Übersteuerung verhindert und Ihre Trinkwasseranlage funktioniert einwandfrei.
Für Trinkwasseranlagen entwickelt
Die Außen- und die Innenseiten des Airfix 12 L besitzen eine spezielle Beschichtung aus weißem Epoxidharz (RAL 9010), die auch vor Korrosion schützt. Diese Beschichtung kann dank des Klemmrings aus Edelstahl schon vor der Montage flächendeckend aufgetragen werden. Durch den Klemmring wird die Airfix Butyl-Membran mit Aufhängelasche gehalten. Diese sorgt gemeinsam mit der Beschichtung dafür, dass das Trinkwasser keine Farb-, Geruchs- oder Geschmacksänderung erleidet und seine Qualität behält.
Max. Betriebsüberdruck: 10 bar
Durch die hohe Flexibilität weist die Airfix-Membran eine sehr hohe Belastbarkeit auf. Die maximale Betriebstemperatur des Flamco Airfix A 12 reicht bis 120 °C. Das Ausdehnungsgefäß 12 Liter Trinkwasser misst 286 mm im Durchmesser und ist 334 mm hoch. Insgesamt bringt es 4,3 kg auf die Waage und wird mit einem Vordruck von maximal 4 bar betrieben. Der Betriebsüberdruck liegt bei maximal 10 bar.