Austroflamm Wien - die Renaissance des Gusseisens
Der Kaminofen Austroflamm Wien holt das gemütliche Wiener Lebensgefühl in Ihre eigenen vier Wände. Nach außen hin traditionell, vielleicht sogar ein wenig nostalgisch, aber im Inneren modern und lebendig. Der schwarze Gussofen Wien von Austroflamm schafft zwischen diesen Welten eine perfekte Verbindung. Technisch überzeugt er auch im Detail, bis zu 6,5 kW Nennwärmeleistung erreicht der Ofen und eignet sich mit einem Raumheizvermögen von 210 m3 ideal für kleinere bis mittelgroße Wohnräume. Dank der, für die kompakten Maße von 70,9 x 69 x 58,2 cm, großzügigen Sichtscheibe kann sich eine gemütliche Stimmung auch über das beruhigende Flammenspiel ausbreiten.
Ihre Austroflamm Wien Vorteile:
Gussofen
Gusseisen ist für Kaminöfen ein idealer Baustoff, das hat sich auch Austroflamm gedacht und so das Modell Wien erschaffen. Das sehr wartungsfreundliche und widerstandsfähige Material ist kaum wärmeanfällig und bringt eine gleichmäßige Wärmeverteilung mit sich. Darüber hinaus sieht es optisch einfach gut und hochwertig aus.
Aschelade in Front integriert
Gut versteckt befindet sich in der Front des Kaminofen Wien von Austroflamm eine Aschelade integriert. Diese ist damit gut zugänglich und kann leicht entnommen werden. Dadurch entstehen für Sie große Vorteile in der Reinigung, die somit zu einem unkomplizierten Vorgang wird.
Rüttelrost
Der Rüttelrost ist von außen beweglich und sorgt dafür, dass die Verbrennungsreste zuverlässig in der Aschelade landen. So kann der Kamin gut gereinigt werden, ohne die Feuerraumtür überhaupt öffnen zu müssen. Damit keine ungewollte Luftzufuhr die geringe Emission wieder erhöhen könnte, lässt sich der Weg zur Aschelade auch wieder verschließen.
Keramott-Feuerraumauskleidung
Keramott bringt bei dem Einsatz als Feuerraumauskleidung des Kaminofens gleich eine Reihe Vorteilen mit sich. Vor allem werden durch das Keramott wesentlich schneller wesentlich höhere Brennraumtemperaturen erreicht. Die Verbrennung wird dadurch viel effizienter und schadstoffärmer. Darüber hinaus haben die Keramottplatten auch wärmespeichernde Eigenschaften, sodass die Wärme auch als angenehm langanhaltende Strahlungswärme abgegeben wird.
Kompaktes traditionelles Kamin-Design
Das schwarze Gusseisen springt bei dem kompakten Kaminmodell sofort ins Auge und verleiht dem Austroflamm Modell Wien seine Stabilität und Standhaftigkeit. Zusätzlich sorgen die geschwungenen Linien beim Design für einen nostalgischen Eindruck. Ideale Voraussetzungen, um für eine ordentliche Portion Gemütlichkeit sorgen zu können. Mit den Maßen von 70,9 x 69 x 58,2 cm hat der Kaminofen von Austroflamm auch einen sehr geringen Platzbedarf, was Ihnen eine angenehme Flexibilität bei der Platzsuche verleiht.

Ausstattungsmerkmale:
- Rauchrohranschluss Durchmesser: 150 mm
- Rauchrohranschluss Position: oben/hinten
- Maße (H x B x T): 71 x 69 x 58 cm
- Gewicht: 160 kg
- Feuerraumgröße (H x B x T): 32 x 51 x 25 cm
- Feurraumauskleidung: Keramott
- Feuerraumtür: selbstschließende Tür (Bauart 1)
- Holzscheitlänge: 33 cm
Holzscheite und Holzbriketts zugelassen
Als Brennmaterial sind für den Gussofen Wien von Austroflamm Holzscheite als auch Holzbriketts zugelassen. Bei dem Brennholz sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass das Holz ausreichend trocken, gut abgelagert und naturbelassen ist. Nur so kann der Kaminofen eine effiziente und saubere Verbrennung ermöglichen und seine volle Leistung von bis zu 6,5 kW erreichen.
Schluckt auch große Holzscheite dank seitlicher Feuerraumtür
Dass der kompakte Kaminofen Wien von Austroflamm große Holzscheite bis zu 33 cm schlucken kann, ist vor allem einem kleinen Trick zu verdanken. Neben der Öffnung der Fronttür ist an der Seite - gut an das Design angepasst - eine zweite kleine Seitentür. Damit wird überhaupt erst ermöglicht, dass Sie auch größere Holzscheite in den Kamin legen können und mehr Ruhe während der Verbrennung haben.
Möglichkeit auf eine ideale Regelung der Verbrennungsluft
Für ein schönes Flammenbild und eine sparsame sowie effiziente Verbrennung ist die Einstellung der Luftzufuhr des Ofens ein wichtiges Element. Gerade in der Anheizphase müssen daher Primär- und Sekundärluftzufuhr komplett geöffnet sein. Nach wenigen Minuten sollten diese Regler wieder etwas geschlossen werden, um für ein schönes, gelbes Flammenbild zu sorgen und auf die gewünschte Heizleistung einzustellen. Sobald die Flammen in blau, mit schwarzen Flammenspitzen umschlagen sind, ist dies das Zeichen, dass die Luftzufuhr des Ofens wieder etwas geöffnet werden sollte. Neues Feuerholz sollte dann nachgelegt werden, wenn nur noch die Grundglut vorhanden ist. Auch hier wird zunächst wieder eine umfassende Luftzufuhr benötigt.
Gut eingepasste Regler für Primär- und Sekundärluftzufuhr
Die Regler für die Primär- und Sekundärluftzufuhr des Kaminofens von Austroflamm sind gut versteckt und stören das Design in keinster Weise. Dennoch sind diese für Sie gut erreichbar, sodass Sie auch während des Kaminbetriebes gut bedient werden können. Neben der idealen Steuerung der Luftzufuhr, angepasst an die Phasen der Verbrennung, hat die Sekundärluft noch einen praktischen Effekt. Sie bildet einen Schutzfilm aus Luft vor der Innenseite der Sichtscheibe. Das Absetzen von Rußpartikeln wird so verhindert und die Sichtscheibe des Wien bleibt länger klar.
- A++
- A+
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G

