

- A++
- A+
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
Guss-Kaminofen Morsoe 7449 - Tradition und schlichte Eleganz

Der dänische Hersteller Morsoe ist vor allem für seine gusseisernen Kamine bekannt. In deren Herstellung kann er mit weit zurück reichender Erfahrung und Expertise aufwarten. Nicht umsonst trägt er seit 1915 den Titel “Königlicher Hoflieferant”. Der schwarze Guss-Kaminofen Morsoe 7449 ist ein Ofen mit mittlerer Wärmeleistung, der sich insbesondere für die entsprechende Räumlichkeit eignet. Er nimmt eine runde Grundform ein, sodass der warme Schein des Feuers durch die drei gewölbten Sichtfenster im 180° Winkel in nahezu jede Ecke dringt. Der Ofen ruht mit einem Standbein auf einem Sockel, um ihn auf angenehme Weise im Blickfeld zu haben.
Kraft in eisernem Gewand
Mit einer Nennwärmeleistung von 4,3 kW kann er, abhängig von der Menge des verwendeten Brennstoffs und der Raumhöhe, eine Grundfläche von 45-105 m² beheizen. Als Brennmaterial sollten dabei Scheitholz oder Holzbriketts verwendet werden, die eine maximale Länge von 33 cm aufweisen können. Die Verbrennung vollzieht sich effizient und sparsam, was sich mit dem hohen Wirkungsgrad von 82,3 % bemerkbar macht. Das Auge sollte dabei aber nicht nur auf dem reinen Zahlenwert liegen. Durch die Verwendung von Gusseisen verfügt der Guss-Kaminofen Morsoe 7449 über eine hohe Speicherkapazität, welche die aufgenommene Hitze auch noch lange nach dem Erlöschen des Feuers an den Raum abgibt. Das macht sich insbesondere in der Winterzeit am nächsten Morgen positiv bemerkbar. Der Großteil der Wärme wird mittels Konvektion an den Raum abgegeben. Während ein Teil der Wärme als Strahlung durch die Sichtscheiben dringt, wird kühle Luft angesaugt, in einem Rohrsystem an den warmen Ofenwänden erhitzt und an der Oberseite wieder abgegeben. Der dadurch entstehende Luftstrom erwärmt die gesamte Luft und dringt in jeden Bereich des Raumes vor.
Kein Scheitern an Details
Durch die hohe Temperaturbeständigkeit von Gusseisen verziehen die Türen des Morsoe 7449 nicht beim Erwärmen und Abkühlen und schließen dauerhaft dicht. Die Frischluft für die Verbrennung kann von unten oder hinten zugeführt werden, während die entstehende Asche per Hand mit einem Rüttelrost aus dem Brennraum entfernt wird.