Gussofen Dovre 250 für mittelgroße Räume
Der Gussofen Dovre 250 glänzt mit einer stilvollen Optik und überzeugt mit seinen technischen Daten. Er kann eine Nennwärmeleistung von 6 kW und einen Wirkungsgrad von 82 % vorweisen und schafft es so mit Leichtigkeit mittelgroße Räume mit bis zu 120 m³ Raumvolumen auf eine angenehme Wärme zu bringen. Auch das hochwertige Material Gusseisen unterstützt die gute Wärmeleitfähigkeit und macht den Kaminofen zudem massiv und langlebig.
-
Holz und Kohle als Brennstoff möglich:
Der Kaminofen Gussofen Dovre 250 kann sowohl mit Holz als auch mit Kohle betrieben werden. Holz eignet sich dabei für kürzere Heizphasen und ein schönes Flammenspiel, während Kohle die Wärme über einen langen Zeitraum ohne Nachlegen abgibt.
-
Herausnehmbare Aschelade und Rüttelrost:
Die herausnehmbare Aschelade und der Rüttelrost ermöglichen eine einfache und komfortable Reinigung des Gussofens. Dafür müssen Sie mit Hilfe des Rüttelrostes einfach die im Brennraum befindliche Asche in die Aschelade befördern. Diese kann anschließend herausgenommen und die Asche entsorgt werden.
Gussofen Dovre 250 aus Gusseisen
Der Gussofen Dovre 250 ist aus Gusseisen gefertigt und daher klassischerweise in der Farbe Guss Schwarz gehalten. Das Material ist sehr hochwertig und für Kaminöfen bestens geeignet. Der Kaminofen wird damit besonders massiv und langlebig, was auch an der Formfestigkeit und Temperaturbeständigkeit des Materials liegt. Aber auch optisch überzeugt der Gussofen Dovre 250 und fügt sich somit wunderbar in jeden Aufstellraum ein, egal ob modern oder rustikal.
Sie suchen einen größeren Ofen in diesem Stil? Wie wäre es mit dem Dovre 640 GM mit 9 kW Leistung?
Ausstattungsmerkmale:
- Rauchrohranschluss Durchmesser: 130 mm
- Rauchrohranschluss Position: oben / hinten
- Maße (H x B x T): 645 x 450 x 405 mm
- Gewicht: 190 kg
- Feuerraumauskleidung: Vermiculite
- Feuerraumtür: nichtselbstschließend
- Scheitholzlänge: 30 cm
Luftzufuhren getrennt regelbar
Der Gussofen Dovre 250 hat den großen Vorteil, dass die primäre und sekundäre Luftzufuhr getrennt voneinander regelbar sind. Das bedeutet, dass die Intensität des Abbrandes bei Holz über zwei getrennte Hebel gesteuert werden kann. Bei dem Heizen mit Kohle kann die Sekundärluftzufuhr sogar komplett verschlossen werden, denn dadurch wird ein langsamer und ruhiger Abbrand der Kohle möglich. Die Sekundärluftzufuhr hat aber noch weitere Vorteile. Sie fungiert nämlich außerdem als Scheibenspülung, indem die Luft innen an der Brennraumscheibe entlanggeführt wird. Auch der hohe Wirkungsgrad entsteht durch die separate Luftzufuhr. Es kommt zu einer sekundären Verbrennung, bei welcher die Verbrennungsgase optimal genutzt werden. So wird der Ofen nicht nur effizienter, sicherer und umweltfreundlicher, sondern auch die Aschereste reduziert.
Zulassungen & Zertifikate
- DIN EN 13240
- BImSchV Stufe II
- Zulassung für Österreich nach 15a B-VG
- Zulassung für die Schweiz nach VKF
- Energieeffizienzklasse: A+
- A++
- A+
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G

