Kaminofen Wamsler Myro mit 8 kW
Kaminöfen sind schon lange nicht mehr nur Wärmespender sondern werden als eigenständige Einrichtungsstücke wahrgenommen. Deshalb rückt neben besonders guter Leistungsfähigkeit auch immer mehr die Gestaltung des Kamins in den Vordergrund. Elegantes Design gepaart mit hoher Leistung, dies ist die Kombination, die der Kaminofen Myro des deutschen Markenherstellers Wamsler in sich vereint. Durch seine 8 kW Nennwärmeleistung und seinen Wirkungsgrad von enormen 80,9 % ist der Myro effizient genug um einen Raum mit einem Volumen von bis zu 185 m³ mit wohliger Wärme zu versorgen.
Das Design: ohne Ecken und Kanten
Sein viereckiger, kantiger Grundriss wird durch abgerundete Ecken weichgezeichnet. Sein markantes Äußeres wird zudem noch durch die Zweiteilung der Front in Tür und Frontstein unterstützt. Dabei bildet die Tür durch ihren schwarzen Stahl bei der verkleideten Variante einen guten Kontrast zur Optik der Säulen, die genau wie der Frontstein aus Serpentino besteht. Dabei handelt es sich um einen specksteinähnlichen Naturstein, der durch seine natürliche Maserung jedem Kamin ein individuelles Aussehen verleiht. Was zunächst recht massiv klingt, ist in Wirklichkeit aber eher filigran, denn der Myro kommt mit einer Breite von 505 mm, den 417 mm Tiefe und seiner Höhe von 1244 mm doch sehr schlank und platzsparend daher. Alternativ dazu gibt es noch das reine Stahlmodell ohne zusätzliche Verkleidung dafür aber mit Holzfach im Sockel.
Die Tür: groß und funktional
Einen großzügigen Blick in das Feuer ermöglicht die in die Tür eingelassene, groß dimensionierte Sichtscheibe. Diese verfügt über eine integrierte Scheibenspülung, die es durch einen Luftstrom vermag die Anhaftung von Rußpartikeln an der Scheibe zu verzögern. So bleibt das Schauspiel der Flammen länger ungetrübt.
Zum einfachen Schließen und Öffnen der Tür ist ein Drehgriff vorhanden, der die 2-Punkt-Verriegelung betätigt. Er ist aus Edelstahl und wurde so montiert, dass Sie sich auch bei vollem Betrieb der Feuerstätte nicht die Finger verbrennen, denn er bleibt unbeeindruckt von der Hitze im Kamin kalt.
Der Brennraum: ausgekleidet mit Vermiculite
Hinter der Tür verbergen sich der Feuerraum, der Aschekasten, sowie die Regelung der Primärluftzufuhr. Der Feuerraum ist mit einem Stecksystem aus Vermiculite, einem besonders hitzebeständigen Material, ausgekleidet. Eine Gussreling sorgt dafür, dass der Brennstoff nicht aus dem Feuerraum herausrutscht und ein Rüttelrost, ebenfalls aus Gusseisen, macht die Reinigung bequemer. Der Myro ist für die Verbrennung von Holzscheiten mit bis zu 33 cm Länge, Holzbriketts und Braunkohlebriketts zugelassen. Um immer die optimale Luftzufuhr für die einzelnen Brennstoffe zu gewährleisten, ist er außerdem mit einem Brennstoffwähler ausgestattet.
Technologien:



- A++
- A+
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G

