Kaminofen Austroflamm Clou Xtra 2.0 - Der kleine Hochleistungsofen
Kaminöfen werden Jahr für Jahr ein größerer Dauerbrenner in deutschen Wohnzimmern und Haushalten. Kein Wunder: Sie machen unabhängig von teuren Stromanbietern, sind umweltschonend und sorgen für ein gemütliches Ambienten im Feuerschein. Doch auch hier gibt es Unterschiede.
Innovative Austroflamm-Technologie
Der Austroflamm Clou Xtra 2.0 bringt Ihnen eine ordentliche Portion Wärme ins Hause und kann dank innovativer Austroflamm-Technologie selbst über mehrere Stunden hinweg die erzeugte Wärme speichern. Bezieht man dann noch sein industrielles Design mit ein, haben Sie mit dem Austroflamm Clou Xtra 2.0 einen rundum modernen Kaminofen.
Leistung die umhaut
Der Austroflamm Clou Xtra 2.0 kann die Wärme nicht nur gut speichern, sondern hat hinsichtlich der Leistung ebenso etwas zu bieten. So schafft er 8 kW an Nennwärmeleistung und bewegt sich dahingehend in einem Leistungsrahmen von 4 kW bis 11 kW. Die Leistungsfähigkeit ist vor allem sinnvoll, wenn Sie größere Räumlichkeiten (98-255 m³) beheizen wollen. Seine starke Speicherleistung von bis zu 12 Stunden erhält der Clou Xtra 2.0 durch die serienmäßig verbaute Wärmespeicher-Technologie von Austroflamm mit dem Namen "Xtra". Dieses besteht aus speziellem, sehr schwerem Speichermaterial und wird um einen Wärmetauscher ergänzt, so dass auch die Konvektionsluft mit genutzt werden kann.
Wärmespeicher-Technologie
Seine Leistung spiegelt sich entsprechend auch in der Größe wieder. Er misst 130 x 65 x 45 cm, wirkt aber durch sein abgerundetes äußeres Stahlgehäuse nicht zu klobig. Der große Feuerraum von wird durch eine ebenso großflächige Ofentür mit Ofenscheibe abgeschlossen. Markant ist vor allem die runde Gestaltung der Ofentür. Diese ermöglicht Ihnen den Blick aufs Feuer wie durch ein Bullauge.
Hohe Brennraumtemperaturen
Die Innenauskleidung des Brennraums besteht aus speziellem Keramott. Das Keramott von Austroflamm hat ein besonderes Verhältnis von Wärmedämmung und Wärmeleistung. So trägt die Konstruktion des Feuerraumes dazu bei, dass schnell hohe Brennraumtemperaturen entstehen. Bis zu 1.200 °C kann das Keramott locker aushalten, deswegen kann sich der Innenraum bei ähnlichen Temperaturen selbst "freibrennen" bzw. reinigen. Ebenso verhindert die einzigartige Oberflächenstruktur das Festsetzen von Rußpartikeln.
Schließlich eignet sich der Kaminofen Austroflamm Clou Xtra 2.0 auch für die Benutzung in Niedrigenergie- und Passivhäusern, da dieser über einen externe Luftzufuhr oder sogar raumluftunabhängig betrieben werden kann.
- A++
- A+
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G

