Kaminofen Austroflamm Koko Xtra 2.0

ab 4.190,00 €
Stk.
Konfiguration verwalten
ArtikelNr.:
1110506

erwartet am: 19.07.2024  
Kostenloser Versand
Spezifikation
  • inkl. Xtra Wärmespeicher
  • raumluftunabhängiger Betrieb möglich
  • Gesamtleistung: 6 kW
  • beheizbares Volumen: 65-165 m³
  • Rauchrohranschluss: 150 mm

Zubehör

  • Mehr Informationen

    1x Sockel für Austroflamm Koko Xtra 2.0 - Höhe 30 cm

    Sockel-fuer-Austroflamm-Koko-Xtra-20-Hoehe-30-cm
    • Artikelnr.: 1070053
    465.00
  • Mehr Informationen

    1x Drehtellerset für Austroflamm RR Ø 150 mm

    Drehtellerset-fuer-Austroflamm-RR-R-150-mm
    • Artikelnr.: 1070001
    540.00
  • Mehr Informationen

    1x Austroflamm Verstellfüße Kunststoff 20x20 (6 Stück)

    Austroflamm-Verstellfuesse-Kunststoff-20x20-6-Stueck
    • Artikelnr.: 1070089
    PHA+VW5lYmVuZXIgQm9kZW4/IERhbmsgZGVyIG9wdGlvbmFsIGVyaCZhdW1sO2x0bGljaGVuJm5ic3A7VmVyc3RlbGxmJnV1bWw7JnN6bGlnO2Ugdm9uIEF1c3Ryb2ZsYW1tIHN0ZWxsdCBkYXMga2VpbiBQcm9ibGVtIGRhci48L3A+
    18.30
ab 4.190,00 €

Kaminofen Austroflamm Koko Xtra 2.0 - universell einsetzbar

Neben einer Vielzahl mehr oder minder spezialisierter Kaminöfen bringt der renommierte österreichische Hersteller Austroflamm in Form des Austroflamm Koko Xtra 2.0 auch einen Kaminofen heraus, dessen universelle Einsetzbarkeit ihn zu einem der beliebtesten Modelle der Serie macht. Seine technischen Daten, die herausragende Umsetzung und das ebenso klassische wie ansprechende Design sind einfach derart gestaltet, dass Sie den Koko Xtra 2.0 in wirklich so gut wie jedem Wohnzimmer einsetzen können. Dabei ist er jedoch alles andere als ein "durchschnittlicher" Ofen, denn er punktet mit Perfektion in jedem Detail.

Variables Raumheizvermögen kombiniert mit intuitiv bedienbarer Luftströmung

In jeder Aufstellungssituation fühlt sich der Austroflamm Koko Xtra 2.0 schon allein wegen seiner Nennwärmeleistung außerordentlich wohl, denn diese ist mit 6 Kilowatt optimal für eine breite Palette ganz unterschiedlicher Raumgrößen geeignet, was sich in einem äußerst variablen Raumheizvermögen von 65 bis 165 Kubikmetern manifestiert. Somit werden auch eher kleinere Wohnzimmer nicht etwa überheizt, und trotzdem steht genügend Leistungsabgabe zur Verfügung, um beispielsweise in offenen Wohnsituationen eine angenehme Kaminofenatmosphäre zu schaffen.

Die Kaminöfen haben dafür einen separaten Anschluss über den die Verbrennungsluft zugeführt werden kann. Dies ist besonders notwendig für Gebäude mit sehr dichter Gebäudehülle wie es zum Beispiel Niedrigenergie- und Passivhäuser mit Lüftungsanlagen aufweisen. Durch die dichte Gebäudehülle kann kein ausreichender Luftwechsel erfolgen.

Dazu trägt auch die Xtra Wärmespeichertechnologie bei, welche mit beeindruckender Speichermasse die erzeugte Wärme bis zu 12 Stunden lang bewahren und kontinuierlich abgeben kann. Somit genießen Sie einen Effekt wie bei Omas altem Kachelofen und freuen sich trotzdem schon wenige Minuten nach dem Anheizen über ausreichend Wärme. Wärmestrahlung überzeugt vor allem mit der gesundheitsfördernden Wirkung, während Warmluft sehr schnell im Aufstellungsraum verteilt werden kann und somit kalten Füßen in jeder Ecke vorbeugt. Dank des intuitiv zu bedienenden Konvektionsluftschiebers findet jeder Nutzer für sich die perfekte Intensität dieser Luftströmung.

Durch die Auskleidung des Feuerraums mit Keramott werden schneller hohe Brennraumtemperaturen erreicht und somit eine saubere und schadstoffarme Verbrennung möglich. Das Keramott nimmt wesentlich weniger Ruß als andere Materialien auf und bleibt länger hell.

Ein Kamin der sauber bleibt

Darüber hinaus weiß der Austroflamm Koko Xtra 2.0 aber auch mit dem von Austroflamm entwickelten Material Keramott als Feuerraumauskleidung auf sich aufmerksam zu machen. Dieser robuste Werkstoff hat nicht nur hervorragende thermodynamische Eigenschaften, sondern bleibt auch ausgesprochen sauber, was nicht nur gut aussieht, sondern auch den Wirkungsgrad erhöht.

Edles Design das überzeugt

Dieser Kaminofen ist aber auch optisch ein perfekter Begleiter eines jeden Interieurs. Sein leicht gebogener Korpus harmoniert hervorragend mit der gewölbten, sympathisch geformten Sichtscheibe. Diese lässt grandiose Einblicke in das Flammenspiel zu. Edle Details wie die in Nussholz gehaltenen Griffe runden das Gesamtbild ab. Wer den Austroflamm Koko Xtra 2.0 eher in einer imposanteren Ausführung wünscht, ist mit dem 30 Zentimeter hohen Sockel gut beraten, welcher gleichzeitig als Holzlagerfach treue Dienste leistet.

Technische Daten
Gewicht (kg):
368
Nennwärmeleistung (kW):
6
Wärmeleistungsbereich (kW):
3,5 - 8
Maße H x B x T (cm):
120 x 55 x 45
Raumheizvermögen (m³):
165
Rauchrohranschluss (mm):
150
Rauchrohranschluss:
oben/hinten
Sichtscheibe (cm):
44 x 34
Wirkungsgrad (%):
80,1
Abgastemperatur (°C):
331
Scheitholzlänge (cm):
33
Abgasmassenstrom (g/s):
4,4
Mindestkaminzug (Pa):
12
Brennraum H x B x T (cm):
49 x 39 x 27
Bauart 1:
Ja
Scheibenspülung:
Ja
BImSchV Stufe 2:
Ja
Scheitholz, Holzbrikett:
Ja
DIN EN Nummer:
13240
Braunkohlebrikett:
Nein
AT §15a B-VG Norm:
Ja
CE Zeichen:
Ja
Wärmespeicher:
Ja
Außenluftanschluss (mm):
125
Primär-, Sekundärluft:
Ja
Raumluftunabhängig:
Ja
Rüttelrost:
Nein
LRV Schweiz:
Ja
  • A++
  • A+
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
ArtNr: 54028
6
A
Das Energielabel für Einzelraumfeuerstätten ist ab dem 01.01.2018 für alle Anbieter Pflicht. Dadurch erkennen Sie auch als technisch weniger versierter Verbraucher klar und deutlich welcher Holzofen oder Kamineinsatz effizient und damit technisch auf dem neuesten Stand ist. Wichtig: Aktuell gibt es auf dem Markt nur vereinzelt Holzöfen oder Kamineinsätze mit A++. Dafür erfüllen die meisten die Anforderungen für A oder A+ was für einen Heizgerät ohne automatische Brennstoffzufuhr und dem Naturbrennstoff Holz einen sehr guten Wert darstellt.
Frage zum Produkt
Frage von DiHoWi, 07.04.2023
Kann ich das Vorgängermodell Baujahr 2009 aufrüsten um die neuen Verordnungen 2025 erfüllen.
Antwort von Babett Pätzold, 11.04.2023
Hallo DiHoWi, der Hersteller bietet keine Nachrüstsätze an. Wir raten davon ab, passive Filter einzubauen, da auch diese die Einhaltung der Grenzwerte nicht garantieren. Deshalb führen wir diese auch nicht im Sortiment. Eventuell käme ein solcher elektrostatischer Abscheider für Sie in Frage: Airjekt Partikelabscheider. Generell empfehlen wir aber des Austausch des "Altgeräts". Die Gründe haben wir hier zusammengefasst: Feinstaubfilter im Kamin nachrüsten
Bewertungen

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufenscheidung:

Artikelbewertung