Der Austroflamm Fynn Xtra ist ein moderner Minimalist
Wenn Sie einen modernen Kaminofen in schlichtem, minimalistischem Design suchen, ist der Austroflamm Fynn Xtra genau der Richtige. Darüber hinaus überzeugt der Kaminofen mit einer sauberen Verbrennung und einem exzellenten Raumheizvermögen und heizt mit seinen 6 kW Nennwärmeleistung Räume mit bis zu 165 m³ im Nu auf. Dank einem Wirkungsgrad von 81 % und der wärmespeichernden Feuerraumauskleidung aus Keramott bleiben Ihre Räumlichkeiten auch lange nach Erlöschen des Feuers warm.
Ihre Austroflamm Fynn Xtra Vorteile:
Verkleidung wählbar
Die lange und schlanke Form kann mit einem zusätzlich erwerbbaren Sockel noch weiter betont werden. Mit diesem optionalen Element wird der Austroflamm Fynn Xtra jedoch nicht nur erhöht. Der farblich passende Sockel ist unten an der Seite offen und dient somit gleichzeitig als praktisches Holzfach. Hier kann das Holz noch etwas weiter trocknen und Sie haben Ihr Brennholz immer griffbereit.
Raumluftunabhängig
Der externe Außenluftanschluss ist bereits serienmäßig enthalten und ermöglicht einen raumluftunabhängigen Betrieb. Dabei wird der für das Feuer nötige Sauerstoff von außen zugeführt. Dies ist vor allem für Neubauten wie Passivhäuser oder Niedrigenergiehäuser wichtig und notwendig. Zudem arbeitet der Xtra von Austroflamm mit Konvektionsluft, was die Effizienz noch weiter nach erhöht.
Keramott- Feuerraumauskleidung
Der Feuerraum des Xtra von Austroflamm ist aus einer Mischung grobporiger Schamotte und gebrannter Keramik verkleidet. Diese sogenannte Keramott-Auskleidung des Brennraums optimiert die Brenn- und Heizleistung auf 6 kW. Die Temperaturen in der Brennkammer steigen so schnell auf das gewünschte Grad an und macht den Betrieb noch effizienter.
Xtra-Wärmespeichersystem
Das Modell Fynn Xtra Austroflamm ist mit der einzigartigen Xtra Wärmespeichertechnologie ausgerüstet, was ihm zum idealen Speicherofen macht. Diese basiert auf dem patentierten Heat Memory System, der speziellen Rauchgasführung und der regelbaren bzw. sogar absperrbaren Konvektionsluft. Somit wird ein schnelles Heizsystem mit außergewöhnlicher Wärmespeicherung kombiniert.
Austroflamm Fynn Xtra - hohe Konfigurierbarkeit
Konfigurieren Sie den Fynn Xtra von Austroflamm ganz nach Ihrem Geschmack. Wählen Sie die Fronten ober- und unterhalb der Tür passend zu Ihrer Wohraumgestalung und -einrichtung und wählen Sie aus Stahl, Glas oder Keramik! Als formschönes Zubehör steht der 30 cm hohe Sockel mit praktischem Holzlagerfach zur Wahl, welches sich in der unten in der Seite befindet und dem patentiertes Xtra System welches für mehr als 12 Stunden Speicherwärme sorgt!

Ausstattungsmerkmale:
- Austroflamm Fynn Xtra
- Rauchrohranschluss Durchmesser in: 150
- Rauchrohranschluss Position: oben / hinten
- Abmessungen in cm (H x B x T): 112 x 66 x 42
- Gewicht: 242 kg
- Abmessungen Sichtscheibe in cm (H x B): 39 x 40
- Holzscheitlänge: 33 cm
Austroflamm Fynn Xtra - Zeitlose Eleganz
Der Austroflamm Fynn Xtra ist ein schlankes Platzwunder in minimalistischer Optik. Nur 42 cm ist er tief, somit findet der Kaminofen überall Platz und wird auch in einer modern eingerichteten Wohnung nicht unpassend hervorstechen. In der Breite misst der Kaminofen 65,6 cm bei einer Höhe von 1,12 m. Der Kaminofen im Hochformat überzeugt vor allem mit seiner außergewöhnlich gebogenen Panoramasichtscheibe. Gerahmt von dem schwarzem anthrazit- oder edelstahlfarbenen Korpus werden die Flammen so ins Zentrum der Gestaltung gerückt. Ein elegant gebogener Griff an der rechten Seite der Scheibe ermöglicht ein leichtes Öffnen und Schließen der Tür. Die individuell gestaltbare Front rundet den ganzen Ofen ab. Der Rauchrohranschluss befindet sich oben/hinten.
Welches Holz und wie viel?!
Für ein optimales Befeuern und das Erreichen der 6 kW Leistung ist es essentiell auf das richtige Brennmaterial zurückzugreifen. Beim Austroflamm Fynn Xtra empfiehlt es sich trockenes, gut abgelagertes, naturbelassenes Holz oder auch Holzbriketts zu verwenden. Hierbei sollten Harthölzer bevorzugt und auf eine relative Restfeuchte von maximal 15 bis 20 % geachtet werden. Zudem ist auch die richtige Menge an Brennmaterial für eine hohe Effizienz wichtig. Der Fynn Xtra von Austroflamm sollte mit einer Brennstoffmenge von maximal 1,6 kg Holz oder Briketts befeuert werden. Nur so wird eine saubere, emissionsarme Verbrennung gewährleistet. Größere Brennstoffmengen können zu Überhitzung und Beschädigungen am Ofen führen! Wird falscher oder zu feuchter Brennstoff verwendet, kann es aufgrund von Ablagerungen im Schornstein zu einem Schornsteinbrand kommen.
Richtig anheizen und befeuern
Für die gewünschte kW-Zahl ist auch das richtige Anheizen des Kaminofens entscheidend. Primär- und Sekundärluft müssen ganz nach oben geschoben und so geöffnet werden. Platzieren Sie zwei bis drei Holzscheite mit genügend Abstand zueinander im Brennraum und verteilen sie etwa 500 g Weichholzspähne darüber. Nachdem Sie die Anzündhilfe darüber platziert und entzündet haben, muss die Tür verschlossen werden. Diese Holzauflage sollte ohne Veränderung der Luftzufuhr abbrennen. Erst, wenn nur noch Grundglut sichtbar ist, kann Holz nachgelegt werden. Herbei wird wie beim ersten Anzünden des Feuers vorgegangen. Ist das Feuer entfacht, können Sie mittels Luftschieber den Abbrand regulieren. Hierbei darf die Luftzufuhr des Kaminofens nicht vollständig verschlossen werden, da sonst gefährliche Verpuffungen entstehen können.
Ausgeklügeltes Verbrennungsluftsystem
Da der Fynn Xtra von Austroflamm mit seinen 6 kW Nennwärmeleistung auch kleine bis mittelgroße Wohnungen beheizen kann, arbeitet er mit dem Konvektionsluftprinzip. Die Raumluft erwärmt sich und wird durch Zirkulation schnell und gleichmäßig verteilt. Um ganz Ihren Bedürfnissen entgegenzukommen, lässt sich die Konvektionsluft, wie die Primär- und Sekundärluft auch, mit einem Schieber, welcher sich oben am Ofen befindet, individuell einstellen. Die Sekundärluft des Verbrennungsluftsystems arbeitet im Xtra gleichzeitig als automatische Scheibenspülung, die Ihnen während des Verbrennungsvorgangs bereits die Putzarbeit der Sichtscheibe aus Glas abnimmt. Die Konvektionsluft können Sie nach Bedarf mit dem dazugehörigen Regler steuern. Je mehr die Konvektionsluftöffnungen im Deckel offen sind, desto schnellere, aber kürzer anhaltende Wärme erreichen Sie. Dagegen führt ein geschlossener Deckel zu langsamerer Erwärmung und längerer Wärmeabgabe.
- A++
- A+
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G

