

- A++
- A+
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
Guss-Kaminofen Morsoe 1126 - ein echter Klassiker

Der Guss-Kaminofen Morsø 1126 zählt zu den beliebten Klassikern des dänischen Traditionunternehmens Morsø. Er ist das Nachfolgermodell des vom Nyköbing-Mors-Architekten Fister Bang entworfenen Kaminofenklassikers Morsø 1124. Markenzeichen Morsøs ist ohne Zweifel der meisterliche Einsatz des Materials Gusseisen mit einer sagenhaften Erfahrung von 160 Jahren! Auch wenn Gusseisen ein sehr schweres Material ist, hat doch bis jetzt keine leichte Alternative die Vorteile des alt hergebrachten Gusseisens übertrumpfen können. So weist es keine thermischen Spannungen auf, das heißt, auch bei großer Hitze im Inneren des Kaminofen verformt sich das Material nicht und bleibt auch bei häufigem Betrieb unbeschädigt und dadurch langlebig. Auch brennt es auf keinen Fall durch und bietet eine optimale Wärmespeicherung. Im Vergleich zu Stahlblech kann Gusseisen diese gespeicherte Wärme noch dazu besser verteilen. Schon das Material verspricht eine hohe Effizienz. Kombiniert mit Morsøs Technik, die wie das Design auch eine perfekte Kombination aus Traditionwerten und Innovation darstellt, entstehen rundum überzeugende Kaminöfen.
Sagenhafter Wirkungsgrad von 83,3%
Mit nur 86 cm Höhe und 57 cm Breite bei 56 cm Tiefe ist der hier vorgestellte Morsø 1126 überraschend kompakt, doch lassen Sie sich nicht täuschen: ab 60 Quadratmeter bis zu 150 Quadratmeter Fläche, bezogen auf eine Raumhöhe von 2,5 m, kann dieses kleine Kraftwunder mit seinem Konvektionssystem beheizen. Das entspricht also einer mittelgroßen bis großen Wohneinheit. Je nach Befeuerung erreicht der Morsø 1126 eine Nennleistung von 4 bis 10 Kilowatt. Und das bei einem sagenhaften Wirkungsgrad von 83,3%, was ein wirklich überdurchschnittlich guter Wert ist. Nicht umsonst darf sich Morsø mit dem Prädikat "Lieferant des dänischen Königshofs" schmücken. Der Wirkungsgrad verspricht auch einen umweltschonenden und kostengünstigen geringen Verbrauch des Brennstoffes Holz oder Holzbriketts. Die Verbrennungsreste können bequem und ohne großes Staubaufwirbeln mit Hilfe des Rüttelrosts ins integrierte Aschefach entsorgt werden.
Wärmeenergie durch Topplatte zusätzlich nutzen
Neben der überzeugenden Heizleistung spricht auch das zeitlose Design für den Guss-Kaminofen Morsø 1126. Angelehnt an die Form traditioneller Gusseisenöfen lagert der fast quadratische Korpus auf zwei Standfüßen. Mit seinen abgerundeten Elementen und der Wirkung des schwarzen Gusseisens fügt sich der Morsø 1126 aber auch in moderne Wohnsituationen harmonisch ein. Besonderes optisches Highlight ist die zweiflügelige Ofentür mit Sichtscheibe und abnehmbaren Griff. Noch dazu bietet der Morsø 1126 auf seiner Topplatte die Möglichkeit, die entstehende Wärmeenergie zum Erwärmen oder Warmhalten von Getränken und Speisen zu nutzen.
Der Guss-Kaminofen Morsø 1126 ist trotz seiner geringen Größe ein echt starkes Allround-Talent, das noch dazu mit seinem durchdachten, liebevollen Design begeistern kann.